Links

Tools

Export citation

Search in Google Scholar

"Wild" Spirit Possession In The Dominican Republic: From Expression Of Distress To Cultural Expertise.

Book chapter published in 2017 by Yvonne Schaffler ORCID
This paper is available in a repository.
This paper is available in a repository.

Full text: Download

Question mark in circle
Preprint: policy unknown
Question mark in circle
Postprint: policy unknown
Question mark in circle
Published version: policy unknown

Abstract

Der Aufsatz befasst sich mit Geistbesessenheit als zentralem Element des Dominikanischen Vodou . Besessenheit ist mit Trance bzw. Dissoziation verbunden und der Erfahrung, dass das eigene Selbst durch eine andere Wesenheit ersetzt wird. Unter Vodou -Gläubigen in der Dominikanischen Republik gilt der Kontakt zu den Geistern durch Besessenheit als grundsätzlich erstrebenswert, allerdings werden damit auch Erkrankungen und negative Lebensereignisse verbunden. Eine Initiation in den Vodou soll einer als Ursache dafür angenommenen Disharmonie zwischen den Geistern und den von ihnen Besessenen entgegenwirken. In diesem Artikel werden mit Leid und Stress verbundene Zustände von Besessenheit als idiom of distress interpretiert. Empathische Reaktionen aus dem sozialen Umfeld tragen dazu bei, dass die Betroffenen solche Zustände als weniger qualvoll erleben. Zudem werden dissoziative Zustände durch Gewöhnung und Einordnung in ein religiöses Bezugssystem im Lauf der Initiation besser versteh- und kontrollierbar. ; Other ; Funded by the FWF, T525-G17.