Links

Tools

Export citation

Search in Google Scholar

Vorbericht zu den Grabungen 2005 bis 2011 der Friedrich-Schiller-Universität Jena auf der Kuckenburg bei Esperstedt, Saalekreis.

This paper is available in a repository.
This paper is available in a repository.

Full text: Download

Question mark in circle
Preprint: policy unknown
Question mark in circle
Postprint: policy unknown
Question mark in circle
Published version: policy unknown

Abstract

Die Kuckenburg liegt oberhalb der Weida auf einem beeindruckenden Sporn, der allein schon aus topografischen Gründen zur Anlage einer Höhensiedlung prädestiniert ist. Luftbilder von R. Schwarz, LDA Halle (Saale), und Flurbegehungen ließen hier eine allgemein bronzezeitliche Höhensiedlung vermuten. Dies war Anlass, die Kuckenburg als Grabungsplatz in die erste dreijährige Phase des DFG-Projekts »Die Höhensiedlungen der Mikro- und Makroregion– ökonomische, politisch-soziale, administrative und kultische Zentralorte« als Jenaer Teilprojekt der Forschungsgruppe FOR 55o »Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Die Funde von Nebra, Sachsen-Anhalt, und ihre Bedeutung für die Bronzezeit Europas« aufzunehmen. Die Sondagegrabungen im DFG-Projekt fanden 2oo5 und 2oo7 statt. Hier werden erste Ergebnisse der studentischen Materialauswertungen vorgelegt.