Published in

Hogrefe, Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 4(32), p. 279-289, 2004

DOI: 10.1024/1422-4917.32.4.279

Links

Tools

Export citation

Search in Google Scholar

Psychopharmakotherapie mit Clomipramin und Paroxetin bei jugendlichen Patientinnen mit «Anorexia nervosa» und «Depressiver Episode» - eine Pilotstudie zu Verträglichkeit, Absetzquote und therapeutischen Verlaufskriterien

Journal article published in 2004 by Markus Strobel, Andreas Warnke, Michael Roth, Ulrike Schulze
This paper was not found in any repository, but could be made available legally by the author.
This paper was not found in any repository, but could be made available legally by the author.

Full text: Unavailable

Green circle
Preprint: archiving allowed
Green circle
Postprint: archiving allowed
Red circle
Published version: archiving forbidden
Data provided by SHERPA/RoMEO

Abstract

Zusammenfassung: Fragestellung: Die Frage der Indikation und Wirkung antidepressiver Medikation bei Anorexia nervosa mit Beginn im Kindes- und Jugendalter im Verlauf stationärer Behandlung wurde bislang nur wenig untersucht. Auch mangelt es an vergleichenden Studien zu Verträglichkeit und Wirkung unterschiedlicher Thymoleptika an anorektischen Patienten dieses Altersspektrums. Gegenstand der vorliegenden Studie war ein Vergleich der Behandlungsverläufe unter Paroxetin, einem SSRI, und Clomipramin, einem trizyklischen Antidepressivum mit serotonerger Wirkkomponente. Neben Qualität und Auftretenshäufigkeit unerwünschter Wirkungen sowie Häufigkeit und Ursachen des Absetzens der Medikation galt das Interesse verschiedenen therapeutischen Verlaufskriterien. Methodik: In die retrospektive Untersuchung wurden 83 Patientinnen einbezogen, die im Zeitraum von 1988 bis 1998 erstmalig stationär in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg behandelt wurden. Alle Patientinnen erfüllten die Kriterien einer «Anorexia nervosa» sowie «Depressiven Episode» nach ICD-10 und erhielten eine antidepressive Medikation mit Paroxetin- oder Clomipramin. Grundlage der Datenerhebung waren Basisdokumentation, multiaxiale Klassifikation sowie Verlaufs- und Abschlussberichte. Als Kriterien des Therapieerfolgs wurden die Behandlungsdauer (Tage) und der Gewichtszuwachs (kg/m2) bestimmt. Ergebnisse: Clomipramin wurde im Behandlungsverlauf signifikant häufiger als Paroxetin aufgrund unerwünschter Wirkungen sowie einer unzureichenden Beeinflussung der depressiven Zielsymptomatik abgesetzt (33,3 vs. 15,4%). Unter Paroxetin wurde ein vergleichbarer Gewichtszuwachs (2,8 vs. 2,6 kg/m2) in signifikant kürzerer Behandlungsdauer (71,9 vs. 96,5 Tage) erreicht. Schlussfolgerung: Kürzere Behandlungsdauer, raschere Gewichtszunahme, geringere Absetzquote und nicht zuletzt wirtschaftliche Überlegungen sprechen für eine im Vergleich zu Clomipramin positive Indikation von Paroxetin bei jugendlichen Patientinnen mit «Anorexia nervosa» und «Depressiver Episode». Eine prospektive Wirksamkeitsstudie ist zu fordern, um die dargelegten Ergebnisse zu prüfen.