Published in

Springer Verlag, Der Schmerz, 2(22), p. 176-183

DOI: 10.1007/s00482-007-0602-z

Links

Tools

Export citation

Search in Google Scholar

Was sind die Kernsymptome des Fibromyalgiesyndroms?

Journal article published in 2007 by W. Häuser ORCID, C. Zimmer, E. Felde, V. Köllner
This paper is available in a repository.
This paper is available in a repository.

Full text: Download

Green circle
Preprint: archiving allowed
Green circle
Postprint: archiving allowed
Red circle
Published version: archiving forbidden
Data provided by SHERPA/RoMEO

Abstract

Aus rheumatologischer Sicht wird eine symptombasierte Neudefinition des Fibromyalgiesyndroms (FMS) ohne Tenderpoints diskutiert.Die deutsche Fibromyalgievereinigung (DFV) entwickelte einen ,,Fragebogen zu möglichen Begleitsymptomen bei Fibromyalgie“ auf der Grundlage einer von DFV-Mitgliedern erstellten Symptomliste. Der Fragebogen wurde an alle 3996 Mitglieder der DFV mit der Bitte um Beantwortung verschickt.699 von 753 Fragebögen (96% Frauen, Altersgipfel 50–60 Jahre) wurden ausgewertet. Die Rangfolge der häufigsten Symptome (>97% der Antwortenden) war: Muskelschmerzen wechselnder Lokalisation; Rückenschmerzen; Müdigkeit; Gelenkschmerzen wechselnder Lokalisation; Gefühl, schlecht geschlafen zu haben; Morgensteifigkeit; Zerschlagenheit am Morgen; Konzentrationsschwäche; Antriebsschwäche; geringe Leistungsfähigkeit und Vergesslichkeit.Die Kernsymptome des FMS sind chronische Schmerzen in mehreren Körperregionen, nicht erholsamer Schlaf und subjektives Beeinträchtigungserleben. Die Angabe weiterer allgemeiner und extramuskuloskelettaler Symptome durch alle Patienten zeigt, dass das FMS mehr als eine ,,Schmerzkrankheit“ ist.