Published in

Lucius and Lucius Verlagsgesellschaft, Zeitschrift für Sozialreform, 4(55)

DOI: 10.1515/zsr-2009-0404

Links

Tools

Export citation

Search in Google Scholar

Gesundheitszustand und Nutzung von Gesundheitsleistungen im europäischen Vergleich

Journal article published in 2009 by Nadine Reibling, Claus Wendt
This paper was not found in any repository; the policy of its publisher is unknown or unclear.
This paper was not found in any repository; the policy of its publisher is unknown or unclear.

Full text: Unavailable

Red circle
Preprint: archiving forbidden
Orange circle
Postprint: archiving restricted
Orange circle
Published version: archiving restricted
Data provided by SHERPA/RoMEO

Abstract

Zusammenfassung Aufgrund hoher und steigender Gesundheitskosten gewinnt eine effiziente Gestaltung der Gesundheitsversorgung an Bedeutung. Aktuelle Reformen der europäischen Gesundheitssysteme sehen einen wesentlichen Ansatzpunkt zur Erreichung dieses Ziels darin, über eine bessere Koordinierung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung die teilweise bestehende Überinanspruchnahme von Leistungen zu reduzieren. Hausarztsysteme stellen ein wesentliches gesundheitspolitisches Instrument dar, mit dessen Hilfe die Verteilung von Gesundheitsleistungen stärker am Gesundheitsbedarf ausgerichtet und unnötige Untersuchungen und Behandlungen vermieden werden sollen. In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, ob in Ländern mit Hausarztsystemen die Nutzung von Gesundheitsleistungen tatsächlich stärker vom Gesundheitszustand abhängt als in Ländern mit freiem Zugang zur ambulanten Versorgung. Auf Basis des Survey of Health, Ageing und Retirement von 2004 werden die Arzt-Patienten-Kontakte bei unterschiedlichem Gesundheitszustand für elf Länder untersucht. Unsere Ergebnisse zeigen, dass sich die Nutzung zwischen Personen mit unterschiedlichem Gesundheitszustand in Ländern mit Hausarztsystemen stärker unterscheidet als in Ländern, die auf eine solche Regulierung des Zugangs zur ärztlichen Versorgung weitgehend verzichten.