Published in

Zenodo, 2022

DOI: 10.5281/zenodo.6547526

Links

Tools

Export citation

Search in Google Scholar

LeptOspirose bei Rindern in Niederösterreich (LORN): Ein gezielter Ansatz zur Verbesserung der Veterinärdiagnostik und zur Verhinderung einer beruflichen Exposition gegenüber Zoonosen

This paper is made freely available by the publisher.
This paper is made freely available by the publisher.

Full text: Download

Question mark in circle
Preprint: policy unknown
Question mark in circle
Postprint: policy unknown
Question mark in circle
Published version: policy unknown

Abstract

Poster presenting the project LORN (LeptOspirose bei Rindern in Niederösterreich (LORN): Ein gezielter Ansatz zur Verbesserung der Veterinärdiagnostik und zur Verhinderung einer beruflichen Exposition gegenüber Zoonosen). English title: "Leptospirosis in cattle in Lower Austria: A targeted approach to enhance veterinary diagnostic and prevent zoonotic occupational exposure". The poster was presented at: Agrar- und Forstwissenschaftliche Konferenz 2022 - Kreislaufwirtschaft: Bedarf – Strategien – Vernetzung. 4. Mai 2022, Wien, Österreich. Hintergrund. Leptospirose ist eine weit verbreitete Krankheit, die große wirtschaftliche Auswirkungen auf die Viehwirtschaft haben kann und eine wichtige Zoonose ist. Die Krankheit betrifft Menschen und Tiere und führt zu leichten bis sehr schwerwiegenden klinischen Symptomen. In der jüngeren Vergangenheit gab es in Niederösterreich immer wieder Fälle bei Tieren und Menschen. Dies zeigt, dass die Krankheit ein Problem für die öffentliche Gesundheit darstellt. Problem und Ziel. Verlässliche Daten zur Leptospirose in Österreich sind spärlich, und bis heute stützt sich die serologische Antikörper-Diagnose auf „fremde“ Referenzstämme, obwohl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Verwendung lokal isolierter Stämme zur Erhöhung der Empfindlichkeit des Tests nachdrücklich empfiehlt. Unser Ziel ist es, regional pathogene Leptospiren-Stämme in Niederösterreich von infizierten Rindern in Ställen und Schlachthöfen zu isolieren, um die Sensitivität der serologischen Routinediagnostik für Mensch und Tier zu verbessern. Methodik. Gezielte Probenahme: Nierengewebe und/oder Urinproben werden von: a) routinemäßig geschlachteten Rindern in niederösterreicheschen Schlachthöfen, die als besonders infektionsgefährdet gelten; b) Rinder in niederösterreicheschen landwirtschaftlichen Betrieben, die Symptome von Leptospirose zeigen, entnommen. Genetische Charakterisierung: Die Proben werden mittels PCR gescreent. Um infektiöse Leptospira-Spezies zu charakterisieren, wird ein Fragment des 16S rRNA-Gens sequenziert. Genomik und Phylogenie: Ein Core-Genom MLST (cgMLST)-Ansatz wird verwendet, um die Phylogenie der isolierten lokal pathogenen Leptospira-Stämme zu studieren. Erwartete Auswirkung. Durch die Verbesserung der Diagnose einer Zoonose bei Mensch und Tier soll LORN die Medizin und die öffentliche Gesundheit in Österreich nachhaltig positiv beeinflussen.