Published in

Hogrefe, Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin, 13(106), p. 715-721, 2017

DOI: 10.1024/1661-8157/a002707

Links

Tools

Export citation

Search in Google Scholar

Insomnie – ein Symptom mit multifaktorieller Genese

Journal article published in 2017 by Katrin Rauen ORCID, Steffi Weidt
This paper was not found in any repository, but could be made available legally by the author.
This paper was not found in any repository, but could be made available legally by the author.

Full text: Unavailable

Green circle
Preprint: archiving allowed
Green circle
Postprint: archiving allowed
Red circle
Published version: archiving forbidden
Data provided by SHERPA/RoMEO

Abstract

Zusammenfassung. Insomnien sind ein klinisch relevantes Symptom und betreffen bis zu 30 % der Allgemeinbevölkerung. 80 % der Betroffenen leiden bereits chronisch an der Schlafstörung, bevor eine suffiziente Diagnostik oder Therapie eingeleitet wird. Die Diagnostik primärer und sekundärer Insomnien kann durch schlafspezifische Anamnesefragen und die hier dargestellte Stufendiagnostik hausärztlich erfolgen, die Früherkennung verbessern und eine fachärztliche Weiterbehandlung rechtzeitig initiieren. Spezielle neurologisch bedingte Schlafstörungen nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma und bei neurodegenerativen Erkrankungen werden erläutert, da sie häufig unzureichend erkannt und behandelt werden. Zusammenfassend kann die hausärztliche Früherkennung primärer und sekundärer Insomnien die Chronifizierung sowie das Risiko für zerebrovaskuläre, metabolische, psychiatrische oder andere Folgeerkrankungen reduzieren und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern.