Links

Tools

Export citation

Search in Google Scholar

CMD-Beschwerden bei Patienten mit Defekten im Kieferbereich

Journal article published in 2005 by S. Linsen, U. Schmidt Beer, M. Grüner, B. Koeck
This paper was not found in any repository; the policy of its publisher is unknown or unclear.
This paper was not found in any repository; the policy of its publisher is unknown or unclear.

Full text: Unavailable

Question mark in circle
Preprint: policy unknown
Question mark in circle
Postprint: policy unknown
Question mark in circle
Published version: policy unknown

Abstract

Behandler von Patienten mit Defekten im Kieferbereich sehen sich häufig mit dem Phänomen konfrontiert, dass diese Patien- ten trotz großer Defekte im Kieferbereich und den daraus resul- tierenden funktionellen Störungen nur selten über kraniomandi- buläre Dysfunktionsbeschwerden klagen. In dieser Studie unter- suchten wir, inwieweit ein Zusammenhang zwischen Dysfunk- tionsbeschwerden, der maximalen Kaukraft, der psychischen Disposition und der Art des vorliegenden Defektes besteht. An der Untersuchung nahmen 26 prothetisch rehabilitierte Patien- ten mit einer Oberkieferteilresektion und / oder Unterkieferteil- resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung mit und ohne Rekon- struktion teil. Als Grundlage der klinischen Funktionsanalyse diente der Funktionsstatus der Arbeitsgemeinschaft für Funk- tionsdiagnostik und -therapie (AFDT). Dieser wurde von einem Behandler nach den konventionellen Regeln ausgefüllt. An- schließend wurden an bestimmten Palpationspunkten mit Hilfe eines Druckmessgerätes die Schmerzschwellenwerte bestimmt. Diese wurden mit den in gleicher Weise ermittelten individuel- len Schmerzschwellenwerten verglichen. Des weiteren wurden die Werte der Kaukraftmessung und die mit dem OHIP (Oral Health Impact Profile) bewertete mundgesundheitsbezogene Lebensqualität bestimmt. Bei allen Patienten konnte unabhän- gig von der Defektlokalisation keine oder lediglich eine geringe Erhöhung der Schmerzempfindung im Bereich der palpierten Kiefergelenke bzw. der Kaumuskulatur gegenüber der indivi- duellen Schmerzschwelle gemessen werden. Ebenso konnte eine signifikante Reduktion der Kaukraft gegenüber gesunden Probanden festgestellt werden. Die Kaukraft im resezierten Kie- ferbereich lag im Mittel um die Hälfte niedriger als in den übri- gen Kieferabschnitten. Die psychische Disposition der Patienten, bewertet nach dem OHIP, weist deutlich auf Verdrängungsme- chanismen (Copingeffekte) hin. CMD discomfort in patients with jaw resection. It's a phe- nomenon that patients with defects in the jaw area, despite of considerable defects and the thus resulting malfunctions, only rarely complain about craniomandibular discomfort resulting from dysfunction. The present study evaluates the connection between craniomandibular disorders, the maximum voluntary bite force, the oral health-related quality of life, and the type of the present defect. 26 prosthetically rehabilitated patients with partial resection of the upper jaw and/or lower jaw with seg- mental mandibulectomy, with and without reconstruction, were examined. The functional status form of the AFDT (Academy of Functional Diagnostics and Therapy) served as basis for the cli- nical functional analysis and was filled in according to conven- tional rules. After that, the pain threshold values were deter- mined by means of a pressure algometer at certain predeter- mined points. The values obtained were then compared with the individual pain threshold values which were determined in the same way. Furthermore, we evaluated the maximum volun- tary bite force and the oral health-related quality of life accord- ing to the OHIP (Oral Health Impact Profile) questionnaire. The pain threshold values compared with the individual pain thresh- old values showed no or only a minor increase of pain sensation in the area of the palpated TMJ or the masticatory muscles, inde- pendent of the localisation of the defect. It was also found that bite forces in patients with jaw resections were significantly lower than in healthy test persons. In addition, the means of the maximum voluntary bite force was half as high in the area of the resected jaw as in intact jaw sections. According to the OHIP, the psychological disposition of these patients clearly referred to re- pression mechanisms (coping effects).