Dissemin is shutting down on January 1st, 2025

Published in

Wiley-VCH Verlag, Physik in unserer Zeit, 4(34), p. 168-176

DOI: 10.1002/piuz.200301016

Links

Tools

Export citation

Search in Google Scholar

Das ideale Quantenlabor: Bose-Einstein-Kondensation

Journal article published in 2003 by Klaus Sengstock, Kai Bongs, Jakob Reichel ORCID
This paper was not found in any repository; the policy of its publisher is unknown or unclear.
This paper was not found in any repository; the policy of its publisher is unknown or unclear.

Full text: Unavailable

Red circle
Preprint: archiving forbidden
Orange circle
Postprint: archiving restricted
Red circle
Published version: archiving forbidden
Data provided by SHERPA/RoMEO

Abstract

Bose-Einstein-Kondensate (BEC) sind extrem kalte Gase aus bosonischen Atomen, die sich alle im energetischen Grundzustand versammeln. Ein BEC ist ein perfektes Quantenlabor. Es bietet eine makroskopische Materiewelle aus vielen Tausend Teilchen an, die dem Experiment offen zugänglich ist. Das unterscheidet es von anderen makroskopischen Quantenzuständen wie der Suprafluidität oder der Supraleitung, denn diese verbergen sich in Flüssigkeiten oder Festkörpern. Das BEC ist also ein ideales Modellsystem, um diese und andere Phänomene der Quantenmechanik zu studieren. Neue Perspektiven eröffnet die schnelle Erzeugung und leichte Manipulation eines Kondensats auf einem Mikrochip. Dazu gehören auch vielfältige Anwendungen bis hin zum Quantencomputer.