Published in

Springer, Wiener Medizinische Wochenschrift, 11-12(171), p. 257-273, 2021

DOI: 10.1007/s10354-021-00848-4

Links

Tools

Export citation

Search in Google Scholar

Neuropathologie der Demenzen

Journal article published in 2021 by Sigrid Klotz ORCID, Ellen Gelpi ORCID
This paper is made freely available by the publisher.
This paper is made freely available by the publisher.

Full text: Download

Green circle
Preprint: archiving allowed
Orange circle
Postprint: archiving restricted
Red circle
Published version: archiving forbidden
Data provided by SHERPA/RoMEO

Abstract

ZusammenfassungDemenz ist die klinische Folge verschiedener neurologischer Erkrankungen mit einer Vielzahl von Ätiologien. Dabei ist die genaue Kenntnis der zugrunde liegenden pathologischen Veränderungen entscheidend für die passgenaue Versorgung der Patienten und für die Entwicklung geeigneter Krankheitsbiomarker. Eine definitive Diagnose vieler dieser Erkrankungen, insbesondere der neurodegenerativen Formen, kann nur nach gründlicher postmortaler neuropathologischer Untersuchung gestellt werden. Dies unterstreicht die Wichtigkeit der Durchführung einer Gehirnautopsie und die Relevanz einer engen Zusammenarbeit zwischen Klinikern, Neuroradiologen und Neuropathologen sowie mit Grundlagenforschern. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen kurzen Überblick über die Neuropathologie der Demenz mit Schwerpunkt auf neurodegenerative Erkrankungen zu geben, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter zu fördern.